E-Linie – Garagen für Puristen
Zapf konzentrierte sich gerade bei den Fertiggaragen aus der E-Linie, nur auf das absolut Wesentliche. Bei dieser Linie von Zapft steht wirklich nur das Parken an sich, im Mittelpunkt. Alle Garagen aus der E-Linie stehen für einen exklusiven Komfort beim Parken, welcher mit einer schlichten Eleganz einhergeht. Die Garagen bestehen weiterhin durch Funktionalität und die ausgesprochen elegante Optik. Die zusätzliche Ausstattung, wie der elektrische Torantrieb, der Ökogaragenlüfter und auch die Elektroinstallationen, machen das Parken zu einem Genuss. Die E-Linie macht es vielen Nutzern möglich, zusätzlichen Stauraum für Fahrräder oder Anhänger, durch einen Anbau zu schaffen.
Die E-Linie präsentiert sich ausgesprochen schön, gleichzeitig aber schlicht. Das Besondere an diesem Garagentyp ist, dass sie ohne Gefälle des Bodens auskommt, deshalb ist die Linie auch ausgesprochen langlebig. Die drei unterschiedlichen Arten der Garagen aus den E-Linie, eigenen sich ganz besonders für den Einsatz als Reihen- oder Doppelgaragen.
E-Line: E1
Der Garagentyp E1 aus der E-Linie besticht durch ihre differenzierte Attika. Des Weiteren ist anzumerken, dass die E1 durch den Torrahmen, und die Bodenkante, die bei diesem Modell zurückgesetzt ist, positiv auffällt. Sie ist bis zu einer Gesamtlänge von 6,98 m erhältlich.
E-Linie: E2
Bei dieser Variante wird die spezifische Ausprägung des Torstieles sehr deutlich, die Bodenkante verschwindet im Inneren und das Garagentor selbst, ist deshalb sehr gut vor Witterungseinflüssen geschützt.
E-Linie: E3
Hier werden eine starke Laibung des Tores deutlich, wie auch der vorgezogene Boden der E3. Diese Garage ist die elegante Variante aus der Linie. Sie ist mit einer Länge bis 5,98 m erhältlich.
Garagentyp: Doppelgarage
Die Doppelgaragen bieten einfach mehr Platz, denn doppelt bietet nun einmal mehr. Alle Garagen, lassen sich ohne Probleme zu Doppelgaragen verbinden. So können die Verbraucher ganz problemlos, ihr Wohnmobil oder diverse Kinderspielgeräte unterbringen. So wird Platz und Ordnung auf dem Grundstück geschafft. Dank der großzügigen Auswahl, die hier an Doppelgaragen zur Verfügung steht, passen sie sich nicht nur optisch, sondern auch aus architektonischer Sicht, optimal an die Gegebenheiten an. Die Doppelgaragen aus dem Hause Zapf gibt es beispielweise in Klinkeroptik, mit einem speziellen Dachaufbau, in der Design-Linie Serif und mit Schwingtor.
Garagentyp: Clou
Dieser Garagentyp ist etwas ganz Besonderes, denn sie ist mit dem IF Design Award ausgezeichnet. Sie setzt einfach einen Meilenstein, was die Ästhetik einer Garage anbetrifft. Sie besticht durch ihre außergewöhnliche und nicht alltägliche Form. Die kann problemlos in die Gartenlandschaft eingebunden werden, da sie auf der Dachfläche beispielsweise bepflanzt werden kann und sie so schöne weiche Formen aufzuweisen hat. Mit diesem Garagentypen von Zapf sind wirklich pfiffige Lösungen auf dem Garagendach möglich. Zwei Aspekte wurden hier absolut perfekt mit einander verbunden, zum einen die Vernunft für die Fertiggarage und zu anderen die Liebe zum Garten. Hier heißt das Zauberwort ganz einfach Dachbegrünung, will man die Dachbegrünung etwas größer ausfallen lassen, ist das auch kein Problem, die Belastbarkeit des Daches lässt sich problemlos je nach Bedarf anpassen. Es ist ebenfalls die Möglichkeit gegeben, einen höheren Attika-Aufbau vorzunehmen, wie die Aufbringung einer wurzeldichten Abdeckung und einer zusätzlichen Dränage Beschichtung. So wird diese Flachdach Garage ganz neue Gartenperspektiven für ihre Besitzer eröffnen. Die speziellen Clou – Lösungen lassen auch hier Reihengaragen zu.
Garagentyp – Reihengaragen
Mit Reihengaragen aus dem Hause Zapf werden ganz individuelle Möglichkeiten der Gestaltung eröffnet. Jede Reihengarage von Zapf kann individuell gestaltet, so kommt keine lange Weile auf bei der Gestaltung des Außengebäudekomplexes. Hier ist nicht nur die individuelle Gestaltung frei wählbar, sondern auch die Anordnung der Reihen- Fertiggarage. Ziel ist es hierbei, dass sich dieser Garagentyp ganz harmonisch und weich in ein geplantes oder schon vorhandenes Wohnumfeld einfügen lässt. Die Reihengaragen vom Top-Hersteller Zapf unterstreichen bei exakter Aufstellung die klaren Formen, wenn das Maß aller Dinge, die Liebe zu geometrischen Formen beim Hausbau vorherrschend und bestimmend ist. Reihengaragen lassen sich aber auch höhen- oder flächenversetzt aufstellen, wenn die Bauweise aufgelockert ist. Ein weiterer Pluspunkt der für die Zapf Reihengaragen spricht, ist die Möglichkeit der Hangaufstellung. In abschüssigem Gelände, lassen sich die Reihengaragen stockwerkartig aufstellen, um so eine Anpassung an das Gelände zu bewirken.
Garagentypen – Designlinien
Die meisten Garagentypen von Zapf sind als sogenannte Designlinien erhältlich. So kann der Kunde zwischen Serif, Sinus, Vela oder Segmentbogen wählen. Mit diesen Garagentypen lassen sich ausgezeichnet Akzente setzen und die individuellen Bedürfnisse und Ansprüche der Kunden werden dadurch in eine Gesamtoptik übertragen, die einzigartig und unverwechselbar ist.
Vela- Die Rundung der Designlinie Vela schützt wie ein kleines Dach. So wird dem Torbereich ein ganz besonderer Akzent verliehen. Serif- ein sehr unkonventionelles Design zieht in den Bau von Garagen ein. Auffallend sind die Zacken der Linie, die entweder vorn oder hinten an der Garage angebracht werden können. Segmentbogen- hier werden ganz klassische Gebäudeensembles von dieser speziellen Designlinie mitgetragen und gleichzeitig optisch aufgewertet.
Sinus- Organische Linien und Formen bestimmen bei diesem Garagentyp den Gesamteindruck. Die Natur wurde hier optimal als Vorbild genutzt und in geschwungenen organisch wirkenden Linien umgewandelt.
Garagentyp- Hanggarage
Dieser Typ lässt sich ganz leicht in das natürliche Umfeld einfügen und durch die Möglichkeit der Dachbegrünung, welche auch bei diesen Modellen möglich ist, verschwinden die Garagen optisch ganz und gar im Hang. Als Alternativlösung steht die Möglichkeit, eine weitere Ebene, die auf dem Dach platziert werden kann, zu integrieren. So kann sogar zusätzlicher Wohnraum oder ein Hobbyraum geschaffen werden. Eine Doppelstockgarage ist somit natürlich auch möglich. Hier kann definitiv von Raumeinsparung durch die Hanglösungen gesprochen werden. Im Grunde genommen ist es völlig gleichgültig, wie die Garagennutzer ihre Hanggarage am abschüssigen Gelände nutzen wollen, sie werden immer ein Raumplus erzielen und das allein zählt für viele Nutzer dieses Garagentyps. Garagenmodernisierung ist mit Zapf möglich.
Garagentypen können vielseitig eingesetzt werden.
Alle Garagentypen von Zapf sind funktional, das steht außer Frage, dennoch werden nicht alle nur zum Parken genutzt. So finden sich Garagentypen von Zapf, auch in Form von einem Kiosk, als kleine Büroräume oder Lagerräume, was die Vielseitigkeit und die Funktionalität der unterschiedlichen Garagentypen nur noch weiter unterstreicht. Den Einsatzmöglichkeiten von den Garagentypen von Zapf sind wirklich keine Grenzen gesetzt. Für ein angenehmes Raumklima bei diesen Garagentypen, sorgen das perfekte Wärmespeichervermögen und die geringe Dichte der verwendeten Bauteile.